, , ,

Landesförderung für Musikensembles entschieden

Stärkungsinitiative Kultur

Lorenz Deutsch: Zehn Freie Musikgruppen aus Köln erfolgreich bei Ensembleförderung – sensationeller Erfolg.

Durch die Stärkungsinitiative Kultur der NRW-Koalition haben 22 Ensembles aus NRW langfristige Planungssicherheit erhalten. Die Freie Musikszene des Landes wird dadurch deutlich gestärkt. Aus Kölner Perspektive ist die Juryentscheidung besonders erfreulich: in Köln erhalten zehn Ensembles eine dreijährige Förderung in Höhe von zusammen über 1,2 Millionen Euro!

„Dies zeigt die beeindruckende Qualität und Strahlkraft der Freien Musikszene in Köln. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl der unterschiedlichen Sparten der Ensembles von Barockmusik, über Jazz, Improvisation bis hin zu Neuer Musik. Diese Förderung stärkt den Musikstandort Köln nachhaltig und ist ein sensationeller Erfolg“, erklärt Lorenz Deutsch.

Dank der Stärkungsinitiative Kultur ist eine Förderung über einen längeren Zeitraum möglich, so dass auch die administrativen Kosten gedeckt werden können. Dieser Schritt werde die Ensembles zugunsten ihrer künstlerischen Arbeit entlasten. „Durch diese Art der Förderung wird eine Lücke geschlossen und die Musikerinnen und Musiker werden effektiv unterstützt“, sagt Lorenz Deutsch.

Die Fachjury hat Ensembles aus dem ganzen Land ausgewählt, um möglichst die ganze „musikalische Ensemblekultur in Nordrhein-Westfalen“ abzudecken. Für das Jahr 2019 ist eine Fördersumme von 500.000 Euro eingeplant, die bis 2022 auf 2,15 Millionen Euro jährlich steigt.

„Jedes Jahr sollen neue Gruppen zusätzlich gefördert werden, um eine dauerhafte Dynamik entstehen zu lassen. Für die nächste Förderrunde kann sich jedes freie, seit zwei Jahren aktive Ensemble, ab Februar 2020 bewerben“, betont Lorenz Deutsch.

Die nun geförderten Ensembles aus Köln sind: C.A.R, Cölner Barockorchester, Cologne Contemprary Jazz Orchestra, Concerto Köln, Eastern Flower, Emißatett, Ensemble Garage, EOS Kammerorchester und momentum.